
Kontakt für allgemeine Anfragen:
AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale Personelle Zusammenarbeit
Meckenheimer Allee 67-69 53115 Bonn
Ansprechpartner: Dr. Gisela Kurth
Email: kurth@hsdgjaentwicklungsdienst.de
Mehr zum Unternehmen
Jetzt bewerben!

Referent*in Public Affairs für internationale Freiwilligendienste (w/m/d)
AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale Personelle Zusammenarbeit
Veröffentlicht: 15.01.2023Der AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale Personelle Zusammenarbeit, ist ein Dachverband von gemeinnützigen Trägerorganisationen, die Fachkräfte und Freiwillige für verschiedene Dienstformate ins Ausland entsenden bzw. in Deutschland aufnehmen. Er bietet seinen rund 65 Mitgliedsorganisationen ein Forum für kollegialen Austausch, fachliche Zusammenarbeit und gemeinsame Lobbyarbeit.
Entsprechend der Vision „voneinander Lernen – solidarisch Handeln – Grenzen überwinden“ stärkt er die inhaltliche und qualitative Weiterentwicklung sowie den Ausbau von Fach- und Freiwilligendiensten in der Internationalen Personellen Zusammenarbeit. Ferner fördert der AKLHÜ die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen relevanten Akteur*innen des Bereichs und vertritt die Interessen internationaler Entwicklungs-, Fach- und Freiwilligendienste gegenüber Politik und staatlichen Organisationen.
Um die Anliegen internationaler Freiwilligendienste auf bundespolitischer Ebene zu stärken, sucht der AKLHÜ für die Vertretung seiner Interessen in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in Public Affairs
für internationale Freiwilligendienste (w/m/d)
(75% - 100%)
Ihre Aufgaben:
- politische Interessenvertretung für internationale Freiwilligendienste sowie wirksame Vertretung ihrer Forderungen
- Koordination einer Kampagne mit ehemaligen Freiwilligen zur Absicherung und zum Ausbau internationaler Freiwilligendienste
- Kontaktpflege mit Fachpolitiker*innen im Bundestag und Referent*innen
- Fachlicher Austausch mit relevanten Bundesministerien
- Abstimmung mit Dachorganisationen internationaler Freiwilligendienste
- Koordination und Moderation eines zivilgesellschaftlichen Austauschgremiums
Ihr Profil:
- (Fach-)Hochschulstudium der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften oder gleichwertige Erfahrungen
- Erfahrung in Interessenvertretung, Ansprache politischer Entscheidungsträger*innen und Koordination politischer Aktivitäten
- Kenntnisse internationaler Freiwilligendienste
- Nach Möglichkeit eigene Erfahrungen in eineminternationalen Entwicklungs-, Fach- oder Freiwilligendienst
- Fähigkeit zur Formulierung präziser und ansprechender Texte
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Bundesgebiet
Wenn Sie kommunikativ sind, selbständiges Arbeiten gewohnt sind und Themen konkret und ansprechend präsentieren können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Es erwartet Sie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima. Die Vergütung ist der Aufgabe angemessen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und eine Verlängerung wird angestrebt. Dienstort ist Berlin mit regelmäßigen Dienstreisen zur Geschäftsstelle in Bonn sowie weiteren bundesweiten Dienstreisen. Sie haben die Möglichkeit, bis zu 40 % mobil zu arbeiten und einen festen Arbeitsplatz in einem Kampagnenbüro.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ihren letzten Zeugnissen im PDF-Format sende Sie bitte bis 15.01.2023 an: AKLHÜ e.V., z.H. Frau Dr. Gisela Kurth (bewerbung@entwicklungsdienst.de), Meckenheimer Allee 67-69, 53115 Bonn. Informationen zum AKLHÜ finden Sie unter www.entwicklungsdienst.de.
Das bedeutet Nachhaltigkeit für uns
Benefits












Einsatzorte
Berlin
Berufsfeld(er)
- Soziales
- Entwicklungszusammenarbeit
Branche(n)
- NGO & NPO
Anstellungsart & Berufserfahrung
mit Berufserfahrung
Vollzeit
Vertragsart
befristeter Vertrag
Frei ab
sofort
Stellenanzeige als PDF zum Download
PDF ansehen
Bewerbungsfrist
15.01.2023
Jetzt bewerben!