Logo NABU e.V.

Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in Koordinierung (m/w/d)

NABU e.V.

Veröffentlicht: 02.03.2025

Für unser Team im Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) des NABU-Bundesverbandes in Rathenow suchen wir ab sofort eine*n wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in Koordinierung (m/w/d) für unser Flussrenaturierungsprojekt am Rhein in Teilzeit.

 

Das NABU-Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) ist ein wegweisendes Kompetenzzentrum, das sich der Renaturierung unserer heimischen Gewässer verschrieben hat. Im Rahmen des Oberrhein-Projekts setzen wir uns aktiv für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Flüssen, Auen und Feuchtgebieten ein – Ökosysteme, die zu den am stärksten bedrohten in Mitteleuropa gehören. 

 Unsere engagierten Mitarbeiter*innen initiieren bundesweit modellhafte Projekte und bieten fachliche Beratung für andere Projektinitiatoren. Mit einem klaren Fokus auf wissenschaftliche Studien und praxisnahe Lösungen tragen wir dazu bei, die Ziele der Europäischen Union zur Wiederherstellung eines guten ökologischen Zustands aller europäischen Flüsse zu erreichen. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine lebenswerte Zukunft für unsere Gewässer!

 

 

Zentrale Aufgaben:

 

  • Koordiniere wichtige wasserbauliche Systemanalysen! Du bereitest Analysen vor, stimmst sie ab und begleitest den gesamten Prozess von der Ausschreibung bis zur Evaluation, um Defizite und Potentiale an Flüssen zu erarbeiten.
  • Überwache die finanzielle Abwicklung des Projekts! Du überprüfst die Rechnungslegung und Leistungserbringung und behältst das Budget im Blick.
  • Sichere die Datenstruktur und Datensicherheit! Du organisierst und strukturierst die Datenablage, aktualisierst die Geometrien der Maßnahmen für kartographische Zwecke und den GIS-Datenbestand.
  • Außerdem arbeitest Du effektiv mit unserer Außenstelle am Rhein und Stakeholdern zusammen und beachtest geltende Rechtsvorschriften für Ingenieurs- und Bauleistungen.

 

 

Dein Profil: 

 

  • Du verfügst über einen ingenieurwissenschaftlichen Hoch- oder Fachschulabschluss, idealerweise im Bereich Wasserbau, Kulturbau oder verwandten Ingenieurwissenschaften.
  • Du beherrschst den Umgang mit geographischen Informationssystemen (GIS) und verfügst über tiefgehende Kenntnisse der HOAI und vergaberechtlicher Vorschriften.
  • Eine eigenständige, teamorientierte und interdisziplinäre Arbeitsweise zeichnet Dich aus.
  • Kommunikative Fähigkeiten und eine Fahrerlaubnis der Klasse B runden Dein Profil ab.
  • Idealerweise hast Du Ortskenntnisse in der Region und erste Erfahrung mit Projekten im Bereich Wasserbau und Renaturierung. Erfahrung in der Büroorganisation wünschenswert.

 

 

Unser Angebot:

 

  • Wir möchten langfristig mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen, daher gehen wir ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mir Dir ein.
  • Unser Büro in Rathenow ist nur fünf Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt und bietet eine direkte Regionalzugverbindung nach Berlin, was eine bequeme Erreichbarkeit gewährleistet.
  • Wir bieten Dir ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
  • Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.
  • Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten (im Umfang von 20 Wochenstunden) und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen wir es Dir, Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.
  • Attraktive Zusatzangebote wie Jobrad und Gesundheitspräventionsprogramme.

 

 

Ist dies Deine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen und werde Teil vom NABU!

Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf JOBVERDE.

Das bedeutet Nachhaltigkeit für uns

Der NABU engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit mehr als 940.000 Mitgliedern und Fördernden ist er der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Wir sind stolz auf rund 70.000 Ehrenamtliche in fast 2.000 Gruppen sowie auf unsere Mitarbeiter*innen, die sich täglich für den Natur- und Umweltschutz engagieren.

Wir bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, um das Know-how unseres dynamischen und fachlich hochqualifizierten Teams zu erhalten und zu fördern. Eine faire Bezahlung, Jobticket/Deutschland-Ticket, eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie eine familienfreundliche Atmosphäre sind für uns selbstverständlich. Ebenso ein vertrauensvolles Miteinander und die Identifikation mit unserem Motto „Wir sind, was wir tun – die Naturschutzmacher*innen“.

 

Datenschutzinformation: Der NABU e.V., Bundesverband verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle, gem. Art. 88 DSGVO i.Vm. § 26 BDSG n.F., im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen, unter anderem zur Dauer der Speicherung und Ihren Rechten, zum Beispiel auf Auskunft und Berichtigung, erhalten Sie unter https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/datenschutz/24493.html (hier klicken)


Benefits
Homeoffice
Homeoffice
flex. Arbeitszeiten
flex. Arbeitszeiten
Wohlfühl-Atmosphäre
Wohlfühl-Atmosphäre
Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung
betr. Altersvorsorge
betr. Altersvorsorge
Mobilitätsangebote
Mobilitätsangebote
sicherer Arbeitsplatz
sicherer Arbeitsplatz
flache Hierarchien
flache Hierarchien
Hunde geduldet
Hunde geduldet
freundschaftliches Arbeitsklima
freundschaftliches Arbeitsklima


Einsatzorte
Rathenow
Berufsfeld(er)
  • Ingenieurwesen, techn. Berufe
  • Naturwissenschaften, Forschung, Entwicklung
  • Land-, Forstwirschaft, GaLaBau
  • Projektierer/-entwickler
  • Projektleiter/-manager
  • Nachhaltigkeit
  • Umweltfachkraft

Branche(n)
  • NGO & NPO

Anstellungsart & Berufserfahrung
mit Berufserfahrung
Teilzeit

Vertragsart
Festanstellung

Frei ab
sofort

Jetzt bewerben!

Premium Partner