
Kontakt für allgemeine Anfragen:
Stadt Meerbusch
Neusser Feldweg 4 40670 Meerbusch
Ansprechpartner: Dana Frey
Email: dana.frey@hsdgjameerbusch.de
Jetzt bewerben!

Sachbearbeiter*in (w/m/d) Umwelt-, Klima- und Nahmobilitätsmanagement
Stadt Meerbusch
Veröffentlicht: 28.01.2023Die Stadt Meerbusch (rund 58.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Beste Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur- und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines / einer
Sachbearbeiter*in (w/m/d)
Umwelt-, Klima- und Nahmobilitätsmanagement
bei der Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz beim Technischen Beigeordneten zu besetzen.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Umsetzung und Koordinierung der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie,
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen,
- Organisation und Mitarbeit in Facharbeitskreisen,
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Kampagnen zum Umwelt- und Klimaschutz,
- Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie, Lärmkartierung in Zusammenarbeit mit dem LANUV, Lärmaktionsplanung
- Erstellung des Umweltkalenders,
- Datenerhebung und Fortschreibung der CO²-Bilanz und
- Akquise von Mitteln aus Förderprogrammen, Bearbeitung der Förderanträge, Berichte an Fördergeber.
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Geografie, Raumplanung, Mobilitätsmanagement oder vergleichbarer
Studiengänge, möglichst mit Berufserfahrung, - Bereitschaft zur Einarbeitung in angrenzende Fachgebiete, insbesondere Akustik und Luftverkehr,
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
- Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Innovationsfähigkeit,
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeit,
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten,
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur gelegentlichen Nutzung des privaten PKW.
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 700 Beschäftigten,
- ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist,
- regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen,
- eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von wöchentlich 39 Stunden mit flexiblen Home-Office-Möglichkeiten,
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD zzgl. der Möglichkeit einer Fachkräftezulage im Wert zur Entgeltgruppe 12 TVöD,
- bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversorgung und
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Unter Hinweis auf die Regelungen des LGG und des SGB IX sind Bewerbungen von Frauen und auch von Schwerbehinderten erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u. U. möglich, angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung. Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen Frau Dana Frey, (. 0 21 50 / 91 62 74 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 11. Februar 2023 an die
Stadt Meerbusch Der Bürgermeister
online unter
jobs.meerbusch.de
Das bedeutet Nachhaltigkeit für uns
Benefits







Einsatzorte
Meerbusch
Berufsfeld(er)
- Ingenieurwesen, techn. Berufe
- Öffentlicher Dienst
- Nachhaltigkeit
Branche(n)
- Umwelt- und Klimaschutz
Anstellungsart & Berufserfahrung
ohne Berufserfahrung, mit Berufserfahrung
Vollzeit
Vertragsart
Festanstellung
Frei ab
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
11.02.2023
Jetzt bewerben!