Der ÖPNV ist essenziell für nachhaltige Mobilität und gewinnt angesichts der Klimakrise und hoher Energiekosten an Bedeutung. Er reduziert CO2-Emissionen und schont Ressourcen, da moderne, energieeffiziente Fahrzeuge wie Elektrobusse weniger Energie verbrauchen und die Luftqualität verbessern. Außerdem entlastet der ÖPNV Städte, schafft Raum und senkt Lärm und Schadstoffe, was die Lebensqualität steigert. Zusätzlich fördert der ÖPNV soziale Nachhaltigkeit, indem er kostengünstige Mobilität für alle bietet und so die gesellschaftliche Teilhabe unabhängig vom Einkommen oder der körperlichen Verfassung stärkt.
JOBVERDE: Ein Überblick zur Geschichte der VAG
VAG: Die VAG blickt auf über 100 Jahre Erfahrung im Nahverkehr zurück. Gegründet als Straßenbahnbetrieb, ist sie heute ein vielfältiger Mobilitätsdienstleister, der Busse, Straßenbahnen und Fahrräder integriert. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die VAG kontinuierlich weiterentwickelt und modernisiert, um den steigenden Ansprüchen und dem Umweltbewusstsein der Freiburger Bevölkerung gerecht zu werden. Die VAG setzt dabei seit jeher auf Innovation und eine enge Verbindung zu den Bürger*innen.
Seit 1982 gehört auch die Schauinslandbahn, Deutschlands längste Umlaufseilbahn, zur VAG. In nur 20 Minuten überwindet die Bahn über 700 Höhenmeter und bietet dabei einen atemberaubenden Panoramablick auf Freiburg und die umliegende Landschaft.
JOBVERDE: Welche Werte sind für die VAG besonders wichtig?
VAG: Nachhaltigkeit, Inklusion und Zuverlässigkeit bilden das Fundament der VAG-Philosophie. Diese Werte prägen den gesamten Betrieb – von der umweltfreundlichen Fahrzeugflotte bis hin zur konsequenten Förderung von Barrierefreiheit in allen Verkehrsmitteln.
Unsere Mission ist es, Mobilität zu schaffen, die für alle Menschen zugänglich und nachhaltig ist. Dazu zählen Angebote wie das Sozialticket ebenso wie die Integration emissionsarmer Technologien. Ein herausragendes Beispiel für gelebte Inklusion ist die Schauinslandbahn: Sie ist vollständig barrierefrei und ermöglicht damit allen Besucher*innen ein komfortables Erlebnis, während sie zugleich eine klimafreundliche Möglichkeit bietet, die Schönheit der Region zu genießen.
JOBVERDE: Wie engagiert sich die VAG im Bereich Umweltbewusstsein?
VAG: Die VAG investiert stark in nachhaltige Technologien: Unsere Busflotte wird komplett elektrifiziert, und wir betreiben mehrere Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von sauberem Strom. Zudem haben wir Energiespeicher, die unsere Umweltbilanz weiter verbessern, und begrünen unsere Gleisanlagen, wo immer möglich. Diese Maßnahmen tragen zur Reduzierung von Emissionen und zur Steigerung der Luftqualität bei, was letztlich den Freiburger*innen zugutekommt.
Quelle: Trapetze
JOBVERDE: Wie wird Nachhaltigkeit innerhalb der Belegschaft gelebt?
VAG: Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert und prägt auch das Arbeitsumfeld der VAG-Mitarbeiter*innen. Wir setzen auf energieeffiziente Arbeitsplätze,
Grünflächen auf unserem Betriebsgelände und fördern den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Ein Beispiel ist die Möglichkeit für unsere Mitarbeitenden, kostenlos den ÖPNV zu nutzen und täglich 30 Minuten das Frelo-Bikesharing-System gratis zu verwenden – so möchten wir nachhaltige Mobilität auch persönlich unterstützen.
JOBVERDE: Welche Pläne verfolgt die VAG langfristig im Bereich Nachhaltigkeit?
VAG: Die VAG hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Dafür setzen wir weiterhin auf umweltfreundliche Technologien, investieren in emissionsfreie Fahrzeuge und fördern eine nachhaltige Stadtentwicklung. In Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg wollen wir ein Mobilitätsnetzwerk schaffen, das den öffentlichen Verkehr weiter stärkt und das Auto zunehmend ersetzt.
JOBVERDE: Welche Vorteile bietet die VAG als Arbeitgeberin, insbesondere für Mitarbeitende, die eine langfristige Karriere anstreben?
VAG: Die VAG bietet zahlreiche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten, einen firmeneigenen Fitnessraum und eine subventionierte Kantine. Durch gezielte Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote können Mitarbeitende ihre Karriere langfristig entwickeln. Hinzu kommen kostenfreie Nahverkehrsangebote und vielseitige Gesundheits- und Freizeitprogramme, die das Wohlbefinden und die Identifikation mit dem Unternehmen fördern. Diese Angebote spiegeln die Werte der VAG wieder: Du hast eine Arbeitgeberin, die Verantwortung für ihre Belegschaft übernimmt und nachhaltige Mobilität fördert, auch innerhalb des eigenen Teams. Weitere Informationen zu den Vorteilen und offenen Stellen bei der VAG findest Du unter www.vag-freiburg.de/karriere.
Vielen Dank für das Interview!
Auch interessant: Nachhaltige Arbeitgebersuche im Jahr 2023/24 – Worauf kommt es an?