Nachhaltige Arbeitgeber

Engagement für eine gerechte Zukunft: Ein Blick hinter die Kulissen der Kindernothilfe

INTERVIEW | Die Kindernothilfe setzt sich weltweit für Kinderrechte und soziale Gerechtigkeit ein. Im Interview mit uns gibt die Organisation Einblicke in ihre Projekte, ihre Arbeit als Arbeitgeberin und die vielfältigen Möglichkeiten, Teil dieses bedeutenden Engagements zu werden.

INTERVIEW | Die Kindernothilfe setzt sich weltweit für Kinderrechte und soziale Gerechtigkeit ein. Im Interview mit uns gibt die Organisation Einblicke in ihre Projekte, ihre Arbeit als Arbeitgeberin und die vielfältigen Möglichkeiten, Teil dieses bedeutenden Engagements zu werden.

Interview | 07.01.2025 | Bild: Kindernothilfe

Die Kindernothilfe setzt sich weltweit für Kinderrechte und soziale Gerechtigkeit ein – mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklung und Chancengleichheit. Im Interview mit uns gibt die Organisation Einblicke in ihre Projekte, ihre Arbeit als Arbeitgeberin und die vielfältigen Möglichkeiten, Teil dieses bedeutenden Engagements zu werden. Erfahre, wie die Kindernothilfe Kinder vor Ausbeutung schützt, welche Qualifikationen gefragt sind und wie du dich für eine gerechtere Welt einsetzen kannst.

JOBVERDE: Was zeichnet die Kindernothilfe als Organisation aus? 

Sina Talvia: Als Kindernothilfe zeichnen wir uns durch unser langjähriges Engagement und unsere Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit aus. Wir sehen uns als Teil einer globalen Bewegung und betrachten Kinder als eigenständige Persönlichkeiten und Träger*innen von Menschenrechten. 
Im Rahmen unserer Projektarbeit kooperieren wir mit lokalen Partnerorganisationen, um benachteiligten Kindern weltweit Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen grundlegenden Bedürfnissen zu ermöglichen. Daneben setzen wir uns anhand politischer Kampagnen und durch gezielte Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit dafür ein, dass Kinderrechte von Verantwortlichen und Entscheidungsträgern umgesetzt werden.
Dadurch versuchen wir Kinder vor Ausbeutung, Armut und Gewalt zu schützen und ihnen eine Perspektive zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, gesund und sicher aufzuwachsen. 

JOBVERDE: Wie gelingt es der Kindernothilfe, eine nachhaltige Perspektive für die Zukunft der Kinder und Familien zu schaffen?

Sina Talvia: Wir gestalten Projekte so, dass sie Kindern nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig helfen und eine nachhaltige Perspektive für ihre Zukunft bieten. Um dies zu erreichen, kämpfen wir nicht nur gegen Kinderrechtsverletzungen, sondern wirken auf gesellschaftliche und politische Strukturen ein. Denn nur wenn diese Strukturen sich positiv verändern, können Kinder langfristig geschützt und gefördert werden.
Ein wichtiger Ansatz ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir unterstützen Familien dabei, sich ökonomisch und sozial zu stärken. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, Kinder bei unseren Lösungsansätzen einzubeziehen.
Um sicherzustellen, dass die Spenden die Situation von Kindern und ihrem Umfeld nachhaltig verbessern, werden die konkreten Projekte vor Ort von Expertinnen und Experten kontrolliert. Sie überwachen die Umsetzung und stellen sicher, dass die eingesetzten Ressourcen effektiv genutzt werden, um Kinder bestmöglich zu unterstützen.


Quelle: Kindernothilfe

JOBVERDE: Was macht die Kindernothilfe als Arbeitgeberin aus? 

Sina Talvia: Die kurze Antwort ist in unserem Slogan enthalten: Bei uns geht‘s jeden Tag um mehr. Um sinnvolle Tätigkeiten, die Kinder weltweit weiterbringen. Denn natürlich zeichnen wir uns auch als Arbeitgeberin hauptsächlich durch unsere Vision aus, Kindern weltweit eine Stimme zu geben und ihre Rechte zu schützen. Wir sehen uns als sinnstiftende, familienfreundliche Organisation, die sich aus Überzeugung für eine gerechtere Welt einsetzt.
Daneben charakterisieren wir uns hauptsächlich durch unsere wertschätzende und offene Organisationskultur. Wir wollen neuen Mitarbeitenden das Gefühl geben, ab dem ersten Tag dazu zu gehören. Uns ist es wichtig, jederzeit auf Augenhöhe miteinander zu arbeiten und die Ideen und Perspektiven jeder Person wertzuschätzen. Dabei sind wir uns bewusst, dass wir die Welt jeweils aus unseren eigenen Blickwinkeln betrachten. 
Im vergangenen Jahr haben wir daher unseren Fokus darauf gelegt, unsere Organisation diverser zu gestalten und damit einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt zu leisten. Mit der Unterstützung einer professionellen Beratung konnten wir viele unserer Arbeitsbereiche und Prozesse weiterentwickeln. In diesem Zuge haben wir beispielsweise unseren Einstellungsprozess überarbeitet, um unsere Türen insbesondere für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen zu öffnen.


 

JOBVERDE: Welche Qualifikationen sind besonders gesucht? 

Sina Talvia: Als Non-Profit-Organisation mit über 200 Mitarbeitenden suchen wir regelmäßig Unterstützung in den verschiedensten Bereichen, wie zum Beispiel der Programmkoordination für unsere vielfältigen Projekte. Daher sind die Qualifikationen immer abhängig vom jeweiligen Stellenprofil. Wenn wir neue Mitarbeitende für konkrete Stellen suchen, dann ist das Anforderungsprofil in der jeweiligen Stellenausschreibung abgebildet. Bei uns ist häufig ein bestimmtes Sprachprofil oder Fachwissen in einem spezifischen Bereich wichtig. 
Wir möchten Personen ansprechen, die uns helfen, unserer Vision ein Stückchen näher zu kommen. Wir wissen, dass Wachstum und Veränderung durch Vielfalt entstehen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Personen unabhängig von soziokulturellen Merkmalen. 
Uns ist bewusst, dass nicht jede Person alle Anforderungen zu 100 % erfüllen kann. Wenn unsere Vision und unser Ziel dich ansprechen, freuen wir uns über deine Bewerbung.

JOBVERDE: Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? 

Sina Talvia: Ein Einstieg bei der Kindernothilfe ist über verschiedene Wege möglich. Am besten bewirbst du dich direkt auf eine unserer Stellenausschreibungen. Diese richten sich entweder an Berufseinsteigende oder berufserfahrene Personen, abhängig vom Stellenprofil. 
Daneben ist auch eine Initiativbewerbung eine gute Möglichkeit, um mit uns Kontakt aufzunehmen und für frei werdende Stellen in Betracht gezogen zu werden. Außerdem verfügen wir über ein breites Praktikumsprogramm, das sich vor allem an Studierende richtet. 
Alle Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, unseren Arbeitsbereichen sowie den Online-Stellenmarkt findest du auf unserer Karriereseite.

Vielen Dank für das Interview, Sina!


Sina Talvia | Manager Recruiting & Employer Branding

Finde aktuelle Jobs bei der Kindernothilfe

Auch interessant: Nachhaltige Familienunternehmen - Wie grün sind sie wirklich?



Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentar erstellen
Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die abgesendeten Daten nur zum Zweck der Bearbeitung meines Anliegens verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Grüne JOBS

Premium Partner