Der Arbeitskreis Wissenschaft und Wirtschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, zwischen den beiden Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft Brücken zu schlagen. Sie wollen Möglichkeiten bieten, dass Unternehmen mit Akademikerinnen und Akademikern zusammen kommen können. Deshalb bietet der AkWW Karrieretage an, an welchen es zu Begegnungen und Vernetzungen kommen kann.
JOBVERDE: Wie bringt der AkWW Studierende und Firmen zusammen?
AkWW: AkWW Karrieretage sind ein Ort, an dem Graduierte und Unternehmen auf Augenhöhe zusammentreffen. Auf den Karrieretagen für Bauwirtschaft und Life Sciences sorgen wir dafür, dass Studierende in Kontakt mit Top-Unternehmen der Branche kommen, und sofort Angebote bekommen – seien es Praktika, Jobs oder Abschlussarbeiten. Es geht uns darum, Studierenden eine Tür zu einer erfüllenden beruflichen Zukunft zu öffnen und Unternehmen dabei zu unterstützen, Nachwuchstalente zu finden, die perfekt zu ihnen passen.
Warum profitieren Unternehmen und Studierende besonders beim AkWW?
Unsere Karrieretage verbinden gezielt Studierende und Absolventen, die sich für Bau oder Life Sciences begeistern, mit Unternehmen, die genau diese Qualifikationen suchen. Studierende können hier direkt ins Gespräch mit allen Firmen kommen und ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten, während Unternehmen in jeder Person ein eventuell passendes Talent für Praktika, Abschlussarbeiten oder Festanstellungen finden. Beide Seiten profitieren von einer konzentrierten und maßgeschneiderten Veranstaltung, die es so nur beim AkWW gibt!
Was macht AkWW Karrieretage so einzigartig?
AkWW Karrieretage haben das gewisse Extra, weil wir persönlich auf die Belange der Unternehmen und Studierenden eingehen. Wir sind vor Ort und immer ansprechbar. Dadurch ergeben sich viele persönliche Kontakte und Freundschaften. Wir möchten die Studierenden auf ihrem Weg in den Beruf begleiten und ihnen zur Seite stehen mit Insiderinfos, Kontakten zu Firmen und vielen persönlichen Tipps.. Genau diese Fokussierung ermöglicht es uns, talentierte Nachwuchskräfte und Unternehmen zusammenzubringen, die wirklich zueinander passen. Zusätzlich sorgen überschaubare Messen und eine persönliche Atmosphäre dafür, dass intensive Gespräche stattfinden können. Bei uns ist das Event nicht nur eine Messe – es ist ein lebendiger Austausch, der in echten Chancen und Kontakten mündet.
Wie laufen die Karrieretage ab und welche Netzwerkmöglichkeiten gibt es?
Unsere Karrieretage sind so strukturiert, dass wirklich jede das Beste für sich herausholen kann. Nach der Begrüßung geht es sofort los: In persönlichen Gesprächen, an Messeständen und in Workshops können Studierende ihre Fragen stellen und Unternehmen besser kennenlernen. Die entspannte, aber professionelle Atmosphäre macht es leicht, echte und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die weit über die Karrieretage hinaus Bestand haben. Des Weiteren gibt es kostenlose Möglichkeiten, Lebenslaufchecks, CV Checks und Expert Workshops zu buchen.
Welche Erfolgsgeschichten gibt es von euren Karrieretagen?
Wir haben Dutzende von positiven Rückmeldungen von Studierenden, die die Organisation der Karrieretage, die Freundlichkeit der Unternehmen, die angenehme Atmosphäre und den persönlichen Touch loben.
Von vielen Unternehmen wissen wir, dass sie jedes Jahr passende Studierende finden und einstellen. Einige Mitarbeiter der Unternehmen waren vor Jahren selber noch Studierende und haben ihren Job auf einem der AkWW Karrieretage gefunden.
Warum sollte jede:r zu eurem Karrieretage kommen?
Die AKWW Karrieretage sind ein Muss, weil sie gezielt auf die Bedürfnisse von Studierenden und Absolventen im Bau- und Life-Sciences-Bereich zugeschnitten sind. Die lockere und freundliche Atmosphäre und die vielen Möglichkeiten auch neue Unternehmen kennen zu lernen können zu einem wichtigen Booster für einen guten Berufsstart werden. Deshalb ist ein Besuch auf dem Karrieretag so wertvoll. Auch die Erwähnung des Besuchs auf dem Lebenslauf kann ein Pluspunkt bei einer Bewerbung sein. Es zeugt von Selbstinitiative und Motivation.
Auch wenn jemand bereits ein Praktikum oder einen Job hat, lohnt es sich zu kommen und sich mit den Unternehmen zu unterhalten. Die Kontakte, die dort geknüpft werden, sind Gold wert und werden auch noch in späteren Jahren nützlich sein.
Auch interessant: Cradle to Cradle Congress 2025: Innovationen, Speaker & Zukunftsstrategien