Der BDEW-Kongress ist das bedeutendste Branchentreffen der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft. Veranstaltet vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), bringt er jährlich über 1.500 Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und NGOs zusammen, um zentrale Fragen der Energiezukunft zu diskutieren. Unter dem Motto „GEMEINSAM EINFACH MACHEN“ verfolgt der Kongress das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Politik und Praxis zu stärken, um gemeinsam an einer klimaneutralen Zukunft zu arbeiten.
Teilnehmerkreis
Der Kongress richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren:
Energieversorger: z. B. RWE, EnBW, E.ON, Uniper, Mainova
Netzbetreiber: z. B. 50Hertz, TenneT, Open Grid Europe
Beratungs- und Technologieunternehmen: z. B. Accenture, Deloitte, PwC, SAP
Politische Entscheidungsträger:innen: z. B. Bundesminister:innen, Bundestagsabgeordnete
Wissenschaftliche Einrichtungen und NGOs
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen diesen Gruppen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln.
Hauptthemen des Kongresses
Der BDEW-Kongress behandelt eine Vielzahl aktueller Themen der Energiewirtschaft, darunter:
Wasserstoffimporte und CCS-Wertschöpfungsketten
Kraftwerksstrategien und Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Energiewirtschaft
Fachkräftegewinnung und Digitalisierung der Energienetze
Erneuerbare Energien und dezentrale Energiewende
Diese Themen werden in praxisnahen Themensessions und Diskussionsrunden mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen vertieft.
Veranstaltungsort und Organisation
Der BDEW-Kongress findet jährlich in der STATION-Berlin statt und wird von der EW Medien und Kongresse GmbH organisiert. Die Veranstaltung bietet neben Vorträgen und Diskussionen auch eine Fachausstellung, in der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können.
Der Kongress 2025 war gut gefüllt, die Themen spannend und überaus aktuell, so zum die Resilienzwende für unsere kritischen Infrastrukturen. Auf dem Podium waren Dr. Dirk Biermann von 50Hertz Transmission GmbH, Generalleutnant André Bodemann, Dirk Güsewell EnBW, Jürgen Reinert SMA Solar, Thomas Werner DNV - Energy Systems.
Auch interessant: Arbeitgeber aus den erneuerbaren Energien