News & Tipps

Zukunftsgestalter am Werk: Der Job als Nachhaltigkeitskoordinator

Erforsche die Möglichkeiten, um in die Rolle eines Nachhaltigkeitskoordinators einzusteigen, und ergründe die Aussichten für deinen beruflichen Aufstieg in der Nachhaltigkeitsbranche.

Erforsche die Möglichkeiten, um in die Rolle eines Nachhaltigkeitskoordinators einzusteigen, und ergründe die Aussichten für deinen beruflichen Aufstieg in der Nachhaltigkeitsbranche.

23.04.2024 | Ein Beitrag von Alina Brammer | Bild: Towfiqu barbhuiya, unsplash

Der Nachhaltigkeitskoordinator, als Hüter der Unternehmensverantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft, hat eine klare Mission: Er strebt danach, ein dynamisches Engagement für langfristige Nachhaltigkeit in sämtlichen Facetten des Betriebes zu entfachen, um die Welt ein Stück weit zu bereichern. Mit einem scharfen Blick für soziale Gerechtigkeit findet der Nachhaltigkeitskoordinator seine Wirkungsstätte in den verschiedensten Landschaften der Berufswelt und bahnt sich den Weg hin zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Wie revolutioniert ein Nachhaltigkeitskoordinator die Unternehmenskultur und was sind seine Aufgaben?

Als Nachhaltigkeitskoordinator hast du die Verantwortung Strategien zum Schutz der Umwelt und soziales Engagement in die Firmenkultur eines Unternehmens zu integrieren. Zu den Hauptaufgaben zählen beispielsweise die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen sowie zukunftsorientierten Maßnahmen, die darauf abzielen, ökologische Auswirkungen zu reduzieren, soziale Belange wie faire Arbeitslöhne sicherzustellen, um langfristig eine wirtschaftliche Stabilität aufzubauen. Genauer gesagt, führt der Nachhaltigkeitskoordinator umfangreiche Analysen durch, um soziale und umweltschädigende Belastungen zu bewerten. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden klare, messbare Ziele und Handlungspläne zur Optimierung der Nachhaltigkeitsleistungen ausgearbeitet. Ein maßgeblicher Teil der Arbeit besteht nun darin, die Umsetzung der Ziele zu überwachen, geeignete Teams zu koordinieren und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen des Unternehmens zu gewährleisten. Dabei werden Mitarbeiter stets in internen Schulungen für Nachhaltigkeitsthemen sensibilisiert, um somit ein breites Bewusstsein und Engagement in der Belegschaft zu fördern. Zudem werden die Nachhaltigkeitsbemühungen auch nach außen kommuniziert sowie regelmäßig Berichte erstellt, die die Fortschritte der nachhaltigen Ziele dokumentieren. Diese Aufgabe beinhaltet auch die Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern wie NGOs, Regierungsbehörden und anderen Unternehmen, um effektive Praktiken auszutauschen und gemeinsame Initiativen voranzutreiben.


Bild: Austin Distel, unsplash

Die beruflichen Pfade eines Nachhaltigkeitskoordinators – vielseitig und abwechslungsreich

Als Bindemitglied zwischen verschiedenen Abteilungen des Unternehmens, kann ein Nachhaltigkeitskoordinator im Umweltmanagement, in der Lieferkettenüberwachung, im Corporate Social Responsibility (CSR) Bereich und im Stakeholder-Management tätig werden:

Umweltmanagement: Im Vordergrund stehen hier die Entwicklung und Verwirklichung von Umweltstrategien, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren, die Energieeffizienz steigern und das Abfallmanagement sowie den Wasserverbrauch in einem Unternehmen optimieren.

Corporate Social Responsibility: Als Nachhaltigkeitskoordinator im CSR liegt der Fokus darauf, das Mitarbeiterengagement, beispielsweise durch gemeinnützige Projekte, Schulungen oder andere Entwicklungsprogramme zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur zu stärken. Auch Vielfalt und Inklusion, Arbeitsbedingungen und die Sicherheit am Arbeitsplatz spielen eine wichtige Rolle, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter positiv zu beeinflussen und damit für den Erfolg eines Unternehmens voranzubringen.

Lieferkettenmanagement: Die Überwachung und Bewertung nachhaltiger Leistungen von Lieferanten und Unterlieferanten sowie die Unterstützung fairer Handelspraktiken und die Bewahrung einer transparenten Lieferkette sind ein Teil des Lieferkettenmanagements. Der Nachhaltigkeitskoordinator ist in diesem Zusammenhang verantwortlich für die Identifizierung von potenziellen Nachhaltigkeitsrisiken entlang der Lieferkette, die Einhaltung von ethischen Standards und Richtlinien zur Offenlegung von Lieferanteninformationen, beispielsweise die Herkunft der Produkte.

Stakeholder-Management: Auch der Aufbau und die Pflege von vertrauensvollen Beziehungen zu relevanten Stakeholdern wie Kunden, Investoren, Behörden, NGOs und Gemeinden trägt zur Förderung nachhaltiger Ziele bei. Der Nachhaltigkeitskoordinator agiert hier als Kommunikator. Persönliche Meetings, Veranstaltungen oder die Einrichtung von Plattformen zum Austausch stärken die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren und können positive Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit bewirken

Forschung und Entwicklung: In der heutigen Gesellschaft spielt vor allem das Thema Innovation und Technologie eine große Rolle. Es ist entscheidend, mit Konkurrenten auf dem Markt und dem schnellen digitalen Wandel mithalten zu können. Daher können Nachhaltigkeitskoordinatoren in der Forschung und Entwicklung tätig werden. Dies kann die Erforschung von neuen Technologien, Produktionsverfahren oder Materialien umfassen, die dazu beitragen positive Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft zu haben.


Bild: micheile henderson, unsplash

Finanzielle Perspektiven für Nachhaltigkeitskoordinatoren

Im Schnitt kann ein Nachhaltigkeitskoordinator zwischen 42.940 € und 47.105 € verdienen. Allerdings variiert die Vergütung in Abhängigkeit von Berufserfahrung, Qualifikationen, wie groß der Verantwortungsbereich ist und dem Unternehmensstandort. Große Branchen, dessen Fokus stark auf Nachhaltigkeit liegt, bieten in der Regel wettbewerbsfähigere Gehälter. Je nach regionaler Wirtschaftslage und Unternehmenskultur, kann die Bestimmung des Gehaltsniveaus höher oder geringer ausfallen. Solltest du dich auf die Position eines Nachhaltigkeitskoordinators bewerben und verfügst über relevante Fähigkeiten sowie fortgeschrittene Qualifikationen, kannst du in diesem Fall versuchen ein höheres Gehalt auszuhandeln. Neben dem Grundgehalt bieten aber auch einige Unternehmen attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Vergünstigungen bezogen auf Fitness- oder Mobilitätsangebote.

Wie wird man ein Nachhaltigkeitskoordinator und welche Aufstiegschancen gibt es?

Um ein Nachhaltigkeitskoordinator zu werden, kannst du verschiedene Bildungswege einschlagen. Ein häufig gewählter Weg ist zum Beispiel der Abschluss eines Studiums in Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder Umweltmanagement. Der Bachelor-Abschluss bietet zunächst eine solide Grundlage für den Einstieg in die Nachhaltigkeitsbranche. Anschließend kannst du dich in einem Masterstudium auf ein bestimmtest Fachgebiet spezialisieren oder über Weiterbildungsprogramme sowie Zertifikatkurse erweiterte Fähigkeiten aneignen. Solche Kurse können sich auf Themen wie Umweltrecht, Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien oder nachhaltiges Beschaffungsmanagement (was ist das) beziehen. Der TÜV Rheinland bietet zum Beispiel viele Online-Kurse im Bereich Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt, die jederzeit verfügbar sind und dessen Teilnahme bequem von Zuhause aus absolviert werden kann. Ebenso auch die Leuphana Universität Lüneburg, die berufsbegleitende Zertifikatsangebote auf Hochschulniveau anbietet.

Das Masterstudium bietet dir allerdings die Möglichkeit, deine Kenntnisse umfassend zu vertiefen und dich beispielsweise voll und ganz auf Nachhaltigkeits- oder Umweltmanagement zu konzentrieren. Hier wirst du umfassend darauf vorbereitet, dich auf komplexe Herausforderungen einzustellen und damit umzugehen, bevor du in die Berufswelt einsteigst. Viele ziehen aber auch ein duales Studium in Betracht, um währenddessen auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Das kann den Übergang vom Studium in die Arbeitswelt erheblich erleichtern und wird von vielen Unternehmen wertgeschätzt.

Neben einer formalen Ausbildung können auch Praktika helfen, wichtige Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die Nachhaltigkeitsarbeit zu gewinnen. Vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit ist ein kontinuierlicher Lernprozess unbedingt notwendig, da sich die Branche ständig weiterentwickelt. Die Teilnahme an Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops helfen dabei, mit den neuesten Trends und Entwicklungen Schritt halten zu können. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es vielfältige Aufstiegschancen als Nachhaltigkeitskoordinator, wie etwa die Position als Nachhaltigkeitsmanager, Umweltmanager oder CSR-Manager. Letztendlich ist es hilfreich, wenn du mit großer Neugierde und der Bereitschaft zur Weiterentwicklung in eine erfolgreiche Karriere als Nachhaltigkeitskoordinator einsteigst.


Bild: rafael albornoz, unsplash

Von der Unternehmenskultur zum globalen Wandel

Der Job als Nachhaltigkeitskoordinator nimmt in Zeiten, wo die Anforderungen an Unternehmen und die Verantwortung gegenüber der Umwelt immer größer werden, eine Schlüsselfigur ein. Nicht nur, dass er dazu beiträgt, positive Veränderungen in der Unternehmenskultur zu bewirken, nein: Die Integration von nachhaltigen Strategien wirkt sich auf das gesamte Ökosystem unseres Planeten aus. Schädliche Umweltauswirkungen und soziale Belange spielen heutzutage mehr denn je eine Rolle. Der Fokus hier ist die Kommunikation und die gemeinsame Umsetzung. Ein geschultes Auge hat das Potenzial, eine Brücke zwischen internen und externen Nachhaltigkeitsakteuren aufzubauen, um gemeinsam zu forschen, zu innovieren und zu gestalten. Starke und vertrauensvolle Arbeitsbeziehungen ermöglichen es, neue umweltfreundliche Technologien zu entwickeln und gleichzeitig nachhaltige Beschaffungsmethoden zu etablieren, faire Arbeitsbedingungen zu fördern und Bildungsprogramme zur Sensibilisierung für Umweltthemen aufzustellen.

_________________________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Der Job als Nachhaltigkeitsberater, von CSR über SDG bis hin zu CSRD

Du bist auf der Suche nach einem Job mit SINN? Dann schau bei unserem grünen Stellenportal vorbei.



Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentar erstellen
Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die abgesendeten Daten nur zum Zweck der Bearbeitung meines Anliegens verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Grüne JOBS

Premium Partner