
Kontakt für allgemeine Anfragen:
NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.
Charitéstraße 3 10117 Berlin
Ansprechpartner: Tom Kirschey
Email: jobs-international@hsdgjanabu.de
Jetzt bewerben!
Weitere Jobs im Unternehmen:
Projektreferent*in Hutan Harapan mit Schwerpunkt Biodiversitätsmonitoring
Jr. Referent*in Internationaler Artenschutz Eurasien
Referent*in für Vernetzungsarbeit in der Transformation
Studentische Mitarbeiter*innen im Team Naturschutz- u. Umweltinforma-tionen
Referent*in Verwaltung & Büroorganisation am ILN Bühl
Referent*in Bodenpolitik
Referent*in Kreislaufwirtschaft
Persönliche*r Referent*in des Bundesgeschäftsführers
Studentische*r Mitarbeiter*in für die IT
Referent*in nachhaltiges Bauen
Junior-Referent*in für das NABU-Bildungswerk
Referent*in Industriewende
Referent*in regionale Ehrenamtsunterstützung
Studentische*r Mitarbeiter*in im Verbandsservice (20h/Woche)
Projektmitarbeiter*in für das Projekt „Das Blaue Band Deutschland als Mittel zum Klimaschutz durch Renatu-rierung von Flüssen und ihrer Auen“ (BBD 5.0) (m/w/d)
Studentische*r Mitarbeiter*in für die Finanzbuchhaltung
Trainee für die Verbandsentwicklung
Controller*in
Leiter*in (m/w/d) des ILN Bühl – NABU-Waldinstitut
Teamleiter*in Energiepolitik und Klimaschutz
Trainee Kaukasus
Recruiter*in
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
Teamleiter*in Verkehrspolitik
Fachbereichsassistent*in

Projektreferent*in Kommunikation LIFE Peat Carbon
NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.
Veröffentlicht: 27.02.2023Für unser Team Internationaler Moorschutz und Südostasien im Fachbereich Internationales in der NABU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin suchen wir ab 01.03.2023 eine*n Projektreferent*in für unser LIFE-Projekt Peat Carbon (m/w/d).
Der NABU ist assoziierter Nutznießer von LIFE Peat Carbon - einem EU-Projekt zur Wiederherstellung von Mooren, das von der Universität Lettlands in Riga koordiniert wird (weitere Informationen unter: https://www.peatcarbon.lu.lv/en/). Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des LIFE-Programms zur Eindämmung des Klimawandels finanziert.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung einer internen und externen Kommunikationsstrategie mit den Projektpartnern
- Verwaltung von Social-Media-Konten
- Entwicklung einer Media-Roadmap gemeinsam mit den Partnern
- Organisieren und Koordinieren regelmäßiger Kommunikationstreffen
- Teilnahme an Meetings und Konferenzen, Networking
- Koordination internationaler Kommunikationskampagnen, Erstellen von Newslettern
- Organisation diverser Events (Fotoausstellung, Podiumsdiskussionen, Abschlüsse-Konferenz etc.)
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit engem Bezug zum Aufgabenfeld und über ein ausgeprägtes Interesse an Klima- und Umweltschutzthemen
- Sie haben Lust auf ein internationales Arbeitsumfeld und bringen verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse mit
- Sie verfügen über erste Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit und über die Bereitschaft zu Auslandsdienstreisen
- Sie sind kommunikativ und arbeiten gern projektbezogen im Team
Unser Angebot:
- ein angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- ein Beschäftigungsverhältnis im Umfang von 23 Stunden, befristet für die Dauer des Projekts, voraussichtlich bis 06/2027
- umfangreiche berufliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- ausgewogene Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und nach Absprache die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- attraktive Zusatzangebote z.B. Jobticket, Gesundheitspräventionsprogramme
Sie identifizieren sich mit unseren Zielen und möchten sich mit Ihren Fähigkeiten einbringen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, bitte mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die unter www.nabu.de/jobs/communicationofficer beschriebene Vorgehensweise.
Das bedeutet Nachhaltigkeit für uns
Der NABU engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit mehr als 900.000 Mitgliedern und Fördernden ist er der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Wir sind stolz auf rund 70.000 Ehrenamtliche in fast 2.000 Gruppen sowie auf unsere Mitarbeiter*innen, die sich täglich für den Natur- und Umweltschutz engagieren. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen erhalten und fördern das Know-how unseres dynamischen und fachlich hochqualifizierten Teams. Eine faire Bezahlung, eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie eine familienfreundliche Atmosphäre unterstützen das vertrauensvolle Miteinander und die Identifikation mit unserem Motto „Wir sind, was wir tun – die Naturschutzmacher*innen."
Datenschutzinformation: Der NABU e.V., Bundesverband verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle, gem. Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG n.F., im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen, unter anderem zur Dauer der Speicherung und Ihren Rechten, zum Beispiel auf Auskunft und Berichtigung, erhalten Sie unter https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/datenschutz/24493.html (hier klicken).
Benefits











Einsatzorte
Berlin
Berufsfeld(er)
- Marketing, Medien, Kommunikation
- Sonstiges
- Projektierer/-entwickler
- Nachhaltigkeit
Branche(n)
- NGO & NPO
Anstellungsart & Berufserfahrung
Absolvent/in
Teilzeit
Vertragsart
befristeter Vertrag
Frei ab
01.03.2023
Stellenanzeige als PDF zum Download
PDF ansehen
Jetzt bewerben!