Branchenhandel Holz
Zurück
Zwei Partner übernehmen gemeinsam die Aufgabe, die Studierenden für diesen Beruf zu qualifizieren: Das Unternehmen als Lernort
der Praxis und die DHBW Mosbach als Lernort der Theorie. In diesem integrierten Studium wechseln dreimonatige Studien- und Praxisphasen einander ab. Die theoretischen Lerninhalte orientieren sich an den Erfordernissen der Berufspraxis. Grundlage der praktischen Ausbildung ist ein koordinierter Studien- und Ausbildungsplan.
Unsere Absolvent(inn)en stellen unter Beweis, dass sie den Herausforderungen der Holzbranche sehr gut gewachsen sind. Mit einer
Mischung aus fundierter betriebswirtschaftlicher Grundlagenvermittlung sowie einer konsequenten Ausrichtung der Studieninhalte
an die Herausforderungen der Zukunft, werden unsere Studierenden optimal auf die Bedürfnisse innovativer Unternehmen
der Holz- und Baubranche vorbereitet. Absolvent(inn)en des Studiengangs BWL-Handel Branchenhandel Holz besetzen mittlerweile seit Jahrzehnten sehr erfolgreich führende Positionen innerhalb der gesamten deutschen Holzwirtschaft in den Bereichen Geschäftsund Betriebsführung, des Produktmanagements, der Vermarktung und des Vertriebs, der Projektleitung sowie in der Warenwirtschaft und Logistik.
STUDIENABLAUF
Studienbeginn
Jährlich am 1. Oktober in Mosbach
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie alternative Zulassungswege (z.B. Fachhochschulreife mit Zugangsprüfung)
- Abschluss eines Studien- und Ausbildungsvertrages mit einem an der DHBW Mosbach zugelassenen Unternehmen
Studienabschluss
Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre (mit entsprechendem Schwerpunkt)
Hoher Praxisbezug an der Dualen Hochschule
- Wechsel von jeweils 12-wöchigen Theorie- und Praxisphasen
- Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen (max. 30 Studierende)
- Optionales Auslandssemester
- Regelmäßige Vergütung über die gesamte Studiendauer von drei Jahren
TÄTIGKEITSFELDER UND PARTNERFIRMEN
Geeignet sind alle Unternehmen der unten genannten Bereiche mit Bedarf an qualifizierten Führungs- und Nachwuchskräften:
- Holz- und Baustoffhandel
- Holz-Einzel-, Groß- und Außenhandel
- Bau- und Heimwerkermärkte
- Holzbe- und verarbeitende Industrie
- Holzbau und Holzhandwerk
Seit 1984 wurden in Kooperation mit ca. 300 Holzhandels- und Industrieunternehmen über 500 "Mosbacher Absolventen" erfolgreich ausgebildet.
STUDIENINHALTE
Betriebswirtschaftliche Disziplinen (ca. 60%):
Planung, Organisation, Unternehmensführung, Personalführung, Informationstechnik, Investition und Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung, Steuern und Controlling VWL, Handelsrecht, Arbeitsrecht, Mathematik, Statistik, Wirtschaftsenglisch, Soziologie
Marketing/Logistik Holz und Bau (ca. 20%):
Marketing- und Produkt-Management, Qualitätswesen, Beratung, Werbung, Public Relations, Einkauf, Lagerhaltung, Vertrieb, Warenwirtschaft, Logistik, EDV
Waren- und Baukunde (ca. 20%):
Warenkunde, Holz- und Baukunde, Anwendungstechnik, Exkursionen
Ihr Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hubert Speth
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach Lohrtalweg 10,
74821Mosbach
+49 62 61 9 39-276
hh@dhbw-mosbach.de
http://www.mosbach.dhbw.de/branchenhandel-holz.html
Wann und wo?
Datum
01. Oktober 2024 -
31. Dezebmer 2025
Ort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Lohrtalweg 10
74821 Mosbach
http://www.mosbach.dhbw.de/branchenhandel-holz.html
Ihre Anmeldung ist unverbindlich und wird durch den Anbieter separat bestätigt.