Suche

Grüne Studiengänge


Schlagworte


agrarwissenschaften akad university arts bachelor bachelorstudiengang bauingenieur betriebswirt non-profit-organisationen bewerbung bio biodiversität change management coach corporate social responsibility demografischer wandel dual dualer studiengang ecosystem energie- und umwelttechnik energien energietechnik energiewirtschaft und -management engineering entwicklung erneuerbare energien fernakademie fernstudium forest forstwissenschaften gartengestaltung general management geographie geoinformationsmanagement geotechnik glücklich im job hannes peschka hochschule für angewandte wissenschaften hof holzwirtschaft ils ingenieur interkulturelle kommunikation jobverde academy jornalismus karriere klimaanpassung klimaschutz klimawandel kommunikationswissenschaften landschaftsarchitektur landschaftsökologie lebenslauf life science life-life-balance management maschinenbau master mba medien nachhaltig nachhaltige karriere nachhaltige technologien nachhaltiger studiengang nachhaltigkeit nachhaltigkeitsmanagement natur natur- und umweltpädagogik naturschutz naturwissenschaft new work niv now photovoltaik positiv impact recht recycling regenerative energieanlagen remote work siedlungspolitik social banking social management society soziale nachhaltigkeit soziologie studium supply chain sustainability sustainability management sustainability manager*in sustainable sustainable change – vom wissen zum handeln technik technische universität umwelt umwelt-campus birkenfeld umweltmanagement umweltplanung umweltpolitik umweltrecht umweltschutz umwelttechnik vogelfree wasser wasserwirtschaft weiterbildung wertschöpfungskette wilhelm büchner hochschule wirtschaft wirtschaftwissenschaften wissenschaften workshop ökologie ökonomie alle




2023
März
Energiewirtschaft und –management (Bachelor)

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen steht die Energiewirtschaft zunehmend vor neuen Herausforderungen. Gut qualifizierte Expert*innen – besonders für den Bereich der erneuerbare Energien - sind deshalb gesucht. Der Fernstudiengang Energiewirtschaft und –management (Bachelor) der Wilhelm Büchner Hochschule orientiert sich an aktuellen Fragestellungen und vermittelt ein breites Grundlagenwissen.

-
Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (Bachelor)

In Unternehmen der Energiewirtschaft und des produzierenden Gewerbes gewinnen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Technik, Energie und Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Wer in diesem Spannungsfeld solide technische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse aufweist, hat ausgezeichnete Karriereaussichten. Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (Bachelor) der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt diese Kenntnisse, nahe angelehnt an aktuelle und künftige Anforderungen.

-
Digitales Energiemanagement und Energiesysteme (Zertifikat)

Den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen voranzutreiben ist eine der zentralen Aufgaben von Fach- und Führungskräften. Dazu zählt auch, die Potenziale des digitalen Energiemanagements erfolgreich zu erschließen. Die Weiterbildung Digitales Energiemanagement und Energiesysteme (Zertifikat) der Wilhelm Büchner Hochschule bereitet Sie optimal auf diese Herausforderungen vor.

-
Oktober
Bachelorstudiengang Regenerative Energietechnik

Der Klimawandel und die damit verbundenen Wetterextreme, knappes Erdöl und die dadurch immer weiter steigenden Benzin- und Heizkosten und nicht zuletzt die Reaktorkatastrophe in Fukushima haben dazu geführt, dass wir unsere Energieversorgung ernsthaft überdenken müssen.

Bachelorstudiengang Geotechnik

Bei der Geotechnik werden die Geowissenschaften mit den Herausforderungen verbunden, denen sich die Technik tagtäglich stellen muss. Knappe Ressourcen, Energiewende und Klimawandel sind Faktoren, die unser tägliches Leben immer stärker beeinflussen und deren nachhaltige Nutzung immer wichtiger wird.

Masterstudiengang Energetisch-Ökologischer Stadtumbau

Die Nachhaltigkeitsstrategie von 2002 fordert eine nachhaltige Siedlungspolitik. Darüber hinaus soll der Bebauung und Zersiedelung der Natur ein Ende gesetzt werden. Um Treibhausgase zu reduzieren und dem Klimawandel entgegenzutreten, ist mehr nötig als nur auf erneuerbare Energien umzusteigen.

Premium Partner