Suche

Solarbelt FairFuel - Wer wir sind



Solarbelt FairFuel gGmbH

Anschrift:
Harzer Str. 39
12059 Berlin

Telefon: 030 120 84 80 – 0
Email: bewerbungen@solarbelt.de

Mitarbeiter: 1-10

Webseite: https://fairfuel.atmosfair.de/en/who-is-solarbelt/

WER WIR SIND

Die Solarbelt FairFuel gGmbH wurde 2019 als gemeinnützige Partnergesellschaft von atmosfair gegründet und hat Ihren Sitz in Berlin Neukölln. Die gemeinnützige Organisation ist Inhaberin und Betreiberin der weltweit ersten Produktionsanlage von E-Kerosin im Emsland. Wir sind noch im Aufbau begriffen und suchen Mitarbeiter, die zu einem tatkräftigen Team dazukommen wollen, um in diesem wichtigen Zukunftsfeld engagiert Aufbauarbeit zu leisten.

Die Solarbelt hat das Ziel, Anlagen zur Produktion von neuem, klimaverträglichem Kerosin in Entwicklungsländern in fairen Energiepartnerschaften zu initiieren, bauen und zu betreiben. Klimaverträgliches Kerosin beruht entweder auf grünem Wasserstoff oder auf nicht-ölhaltigen Abfallbiomassen (kein Biofuel). Solarbelt verfolgt beide Technologiestränge.  Für die Klimaintegrität der Treibstoffe richtet sich die Solarbelt nach den Kriterien des atmosfair fairfuel Standards. Damit steht sie für eine Zukunft, in der Norden und Süden auf Augenhöhe zusammenarbeiten und das Klima schützen. Derzeit entwickelt die Solarbelt Projekte für Folgeanlagen in Asien, Afrika und Südamerika.

Gleichzeitig hat die Solarbelt die Aufgabe, Airlines und andere Kunden für klimaverträgliches Kerosin zu gewinnen und neue Technologien wie z.B. Direct Air Capture zu erproben und zu fördern. Als gemeinnützige Organisation schüttet sie dabei keine Gewinne aus und verwendet Einnahmen von den Fluggesellschaften oder anderen Kunden wie Tourismusunternehmen für den weiteren Aufbau der Produktion und die Technologieentwicklung.

Im Emsland hat die Solarbelt in ihrer Pionieranlage alle Aufgaben als Standortsucher, Planer, Generalunternehmer, Inhaber und Betreiber übernommen. Sie hat die Gesamtanlage konzeptioniert, Technologiedienstleister und Zulieferer von nachhaltigen Biomassesubstraten für die Biogasanlagen über Windparks, Elektrolyse, Synthesereaktoren und Bauunternehmen bis hin zu Raffinerie und Logistik vertraglich gebunden und gesteuert. Weiterhin hat sie alle behördlichen Genehmigungsverfahren für die Anlage erfolgreich durchlaufen und auch die Inverkehrbringung des E-Kerosins nach ASTM Normen erreicht und zudem ein Verfahren für die bilanzielle Anrechnung des E-Kerosins für Kunden nach dem Co-Processing in der Raffinerie mit den zuständigen Behörden und zugelassenen Zertifizierungsinstituten entwickelt.

Premium Partner