Nachhaltige Studiengänge
Schlagworte
corporate social responsibility entwicklungshilfe erneuerbare energien fernstudium geographie geotechnik grüne weiterbildung holzwirtschaft jobverde academy klimaschutz klimawandel nach nachhaltig wohnen nachhaltige karriere nachhaltige technologien nachhaltiger studiengang nachhaltigkeit nachhaltigkeitsmanagement naturwissenschaft photovoltaik recycling regenerative energieanlagen siedlungspolitik social banking sustainability sustainable sustainable change – vom wissen zum handeln technik umwelt umwelt-campus birkenfeld umweltpolitik umweltrecht umweltschutz wasserwirtschaft wirtschaftwissenschaften ökologische baugestaltung alle
Orte
Alfter bei Bonn Augsburg Berlin Berlin - Deutschland Birkenfeld Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Nürnberg Dortmund Eberswalde Frankfurt am Main Hamburg Internet Koblenz Köln Lüchow Lüneburg Mittweida Mosbach München Nordhausen OFFENBACH AM MAIN online ortsunabhängig Pforzheim Schmalkalden via Zoom Weidenbach Wismar Wissenschaftspark Gelsenkirchen Witzenhausen alle
Der MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR).
Dir bereitet es Spaß, Probleme am Ursprung anzupacken und gemeinsam mit anderen Stakeholdern optimale Lösungen zu finden? Du hast ein gutes Verständnis für Zusammenhänge und verbindest das mit einem Blick für das große Ganze sowie einem nachhaltigen Ansatz? Dann bist du bei der VICTORIA | Internationale Hochschule genau richtig.
Du möchtest Unternehmen und Organisationen nachhaltig und effizient für die Zukunft gestalten?
Dann studiere Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement dual an der iba!
Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Sustainable Change – Vom Wissen zum Handeln“ bietet „Pionieren des Wandels“ die Möglichkeit, einen Überblick über die Grundlagen der Nachhaltigkeit aus verschiedensten Perspektiven zu erlangen und darauf aufbauend Veränderungsprozesse in den Unternehmen sowie der Gesellschaft zu initiieren.
Ob Fair Trade bei Essen und Kleidung oder der Verzicht auf Tierversuche bei Kosmetika: KonsumentInnen wünschen sich zunehmend nachhaltige Produkte, und das ohne Qualitätseinbußen und bei gleichem Preis. Diesen Spagat müssen moderne Unternehmen schaffen, um Erfolg zu haben - deshalb steigt der Bedarf an Nachhaltigkeits-ExpertInnen mit fundiertem Wirtschaftswissen. Die ESCP bildet diese in ihrem Sustainability-Master aus: In zwei Jahren, auf Englisch, in Berlin und Paris.
Die HNEE bietet vor den Toren Berlins einen inspirierenden Rahmen und motivierte Köpfe für nachhaltige Entwicklung. Seit 185 Jahren eng mit dem Thema nachhaltige Entwicklung verknüpft, zieht sich der „grüne Faden“ durch Lehre, Forschung und den generellen Hochschulbetrieb.
BWL studieren – aber anders: Eine Kombination aus BWL, Kunst und Studium Generale mit integrierten Praxisphasen bei sozial- und ökologisch orientierten Unternehmen, die das Studium finanzieren.
Im Master-Studiengang Life Cycle & Sustainability werden Wissen und Methodenkompetenz im Bereich Life Cycle Assessment, Material- und Energieflussanalyse und Nachhaltigkeit vertieft.
Der Studiengang REM kombiniert die klassische BWL-Ausbildung mit ökologischen und technischen Fragen mit Blick auf den effizienten Umgang mit energetischen und materiellen Ressourcen in industriellen Produktionsprozessen.
Die Studierenden des berufsbegleitenden Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement werden befähigt Unternehmen und Organisationen bezüglich ökologischer und sozialer Verbesserungen zu beraten und zu betreuen sowie deren Nachhaltigkeitsleistung zu messen, zu analysieren und zu bewerten. Darüber hinaus eignen sie sich spezifisches Fachwissen an und erwerben die Kompetenzen
Sie haben ein Event, welches Sie bei uns platzieren möchten? Dann schicken Sie uns eine Email mit folgenden Daten:
- Eventbeschreibung (je ausführlicher, desto besser)
- Ihr Logo als GIF, JPG oder PNG
- Falls vorhanden, Fotos zum Event oder thematisch passend (bitte Urheberrecht beachten und ggf. Hinweis zum Urheber mitsenden)
- Datum, Anschrift und Uhrzeit des Events
- Vollständige Kontdaten des Ansprechpartners (inkl. Email und Telefon)
Kosten:
1 Event = 240 €
bis 3 Event = 480 EUR
Flat für beliebig viele Einträge = 1.900 €
Die vollständige Email können Sie an kontakt@lifeverde.de senden.
Sie möchten als Top-Event auftauchen? Sprechen Sie uns an!