Grüne Studiengänge | JOBVERDE.de





2024
März
Energiewirtschaft und –management (Bachelor)

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen steht die Energiewirtschaft zunehmend vor neuen Herausforderungen. Gut qualifizierte Expert*innen – besonders für den Bereich der erneuerbare Energien - sind deshalb gesucht. Der Fernstudiengang Energiewirtschaft und –management (Bachelor) der Wilhelm Büchner Hochschule orientiert sich an aktuellen Fragestellungen und vermittelt ein breites Grundlagenwissen.

-
Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (Bachelor)

In Unternehmen der Energiewirtschaft und des produzierenden Gewerbes gewinnen Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Technik, Energie und Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Wer in diesem Spannungsfeld solide technische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse aufweist, hat ausgezeichnete Karriereaussichten. Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (Bachelor) der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt diese Kenntnisse, nahe angelehnt an aktuelle und künftige Anforderungen.

-
Digitales Energiemanagement und Energiesysteme (Zertifikat)

Den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen voranzutreiben ist eine der zentralen Aufgaben von Fach- und Führungskräften. Dazu zählt auch, die Potenziale des digitalen Energiemanagements erfolgreich zu erschließen. Die Weiterbildung Digitales Energiemanagement und Energiesysteme (Zertifikat) der Wilhelm Büchner Hochschule bereitet Sie optimal auf diese Herausforderungen vor.

-
April
Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (B.Eng.)

Erneuerbare Energien tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sie sichern auch unsere Versorgung und vermeiden Rohstoffkonflikte. Mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien der AKAD University, legst du den Grundstein, um in dieser Branche Fuß zu fassen.

Energiewirtschaft und -management (Bachelor B.Sc.)

Die gesamte Energiebranche steht durch den Klimawandel einer neuen Herausforderung bevor. Es findet ein Umbruch statt und Expert*innen in der Energiewirtschaft und im -management werden gebraucht. Der Bachelorstudiengang an der Wilhelm Büchner Hochschule ist dein Start in die Branche. 

September
M.A. Transformationsstudien

Wie lassen sich nicht-nachhaltige Gesellschaften transformieren? In dem bundesweit einzigartigen sozialwissenschaftlichen Master-Studiengang Transformationsstudien der Europa-Universität Flensburg kann man den Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse studieren. Die Studierenden analysieren und diskutieren aus wachstums- und herrschaftskritischer Perspektive die Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Veränderung unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit.

Oktober
Rachel Carson Center for Environment and Society

Das Zusatzstudium Environmental Studies ist eine Initiative des Rachel Carson Centers for Environment and Society und der LMU München. Es bietet Studierenden aller Fachrichtungen die Gelegenheit, eine interdisziplinäre studienbegleitende Zusatzqualifikation im Umweltbereich zu erwerben.

Branchenhandel Agrar

Der Agrar- und Forstbereich profitiert von der zunehmenden Bedeutung nachwachsender Rohstoffe und den Folgen klimatischer Veränderungen. Gleichzeitig sinken durch die Verschuldung der europäischen Staaten tendenziell die Subventionen für die Agrarwirtschaft. Eine marktwirtschaftliche Orientierung ist daher unabdingbar.

Branchenhandel Holz

Der nationale und internationale Wettbewerb stellt die Holzwirtschaft vor immer neue Herausforderungen. Die technologische Entwicklung, neue globale Einkaufs- und Vertriebsmärkte sowie ein zunehmend komplexes Verbraucherverhalten erfordern innovative Vertriebskonzepte und konsequente Effizienzverbesserungen in verschiedenen Bereichen.

Master of Science Erneuerbare Energien (berufsbegleitend)

Mit dem berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien bietet die Akademie für erneuerbare Energien in Lüchow-Dannenberg in Kooperation mit der HAW Hamburg die richtige Synthese aus konkretem praxis- und anwendungsbezogenem Wissen für einen nachhaltig wirtschaftlichen Betrieb komplexer regenerativer Energieanlagen.

Klimaneutrale Energiesysteme - Umweltsicherung - Ingenieurwesen Wasserwirtschaft

Grüner Campus, grüne Studiengänge - das ist die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf In den Jahren seit der Gründung 1971 hat sich die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein einmaliges Profil geschaffen: Keine andere Hochschule verfügt über ein vergleichbares Fächerspektrum, das klar und konsequent auf grüne Ingenieurstudiengänge ausgerichtet ist.

Bachelorstudiengang Regenerative Energietechnik

Der Klimawandel und die damit verbundenen Wetterextreme, knappes Erdöl und die dadurch immer weiter steigenden Benzin- und Heizkosten und nicht zuletzt die Reaktorkatastrophe in Fukushima haben dazu geführt, dass wir unsere Energieversorgung ernsthaft überdenken müssen.

Bachelorstudiengang Umwelt- und Recyclingtechnik

Sie möchten die Umwelt schützen und Technologien entwickeln, die das Recycling vereinfachen und die Verschmutzung der Umwelt reduzieren? Der Studiengang Umwelt- und Recyclingtechnik der Hochschule Nordhausen findet seinen Schwerpunkt in der Verfahrenstechnik mit besonderer ingenieurwissenschaftlich-technischer Ausrichtung.

Bachelorstudiengang Geotechnik

Bei der Geotechnik werden die Geowissenschaften mit den Herausforderungen verbunden, denen sich die Technik tagtäglich stellen muss. Knappe Ressourcen, Energiewende und Klimawandel sind Faktoren, die unser tägliches Leben immer stärker beeinflussen und deren nachhaltige Nutzung immer wichtiger wird.

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien

Mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien können Sie zum Beispiel Projektmanager, Planungsingenieur oder Entwicklungsingenieur werden.

Techniker (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe

Die aktuellen Entwicklungen der Energiebranche schaffen eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern. Um dem Bedarf an Fachkräften gerecht zu werden, entwickelte die Fachhochschule Schmalkalden das berufsbegleitende Studium „Techniker (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe“.

Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen

Aufgabe und Ziel des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen“ (M. Eng.) ist es, Experten auszubilden, die über anwendungsbereites Wissen über nachhaltiges Wirtschaften verfügen und interdisziplinäre Arbeitsweisen und Arbeitstechniken zur Umsetzung globaler Erfordernisse in lokalen betrieblichen Strategien und Lösungen beherrschen.

Fernstudium Energiemanagement

Der weiterbildende Master-Fernstudiengang ‚Energiemanagement (M.Sc.)‘ ermöglicht ein fundiertes Verständnis für die technischen Zusammenhänge des Energiemanagements, auf dessen Grundlage weiterführende Managemententscheidungen getroffen werden können. Das Fernstudium ist stärker anwendungsorientiert konzipiert, als ein grundständiges Studium.

Fernstudium Angewandte Umweltwissenschaften

Der weiterbildende Master-Fernstudiengang 'Angewandte Umweltwissenschaften (M.Sc.)' dient dem Erwerb von vertieften Kenntnissen und Kompetenzen in umweltrelevanten naturwissenschaftlichen, technischen, rechtswissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeldern, die auf der Basis wissenschaftlicher Methodik zu einem anwendungsorientierten Arbeiten im Umweltbereich befähigen.

Impact MBA in Green Energy, Tech & AI

Our MBA in Sustainable Technologies, Green Energy, & AI addresses the challenges and opportunities brought by climate change, economic shifts, and technological progress. This MBA prepares managers to lead the implementation of new AI and green energy solutions, transforming organizations towards greener operations in today's tech-driven world.

This sustainability-focused program is designed for future business managers and leaders who are passionate about integrating clean and renewable energy solutions into their business practices and models, and harnessing the power of AI to drive the energy transition.

Throughout our MBA program, you will learn how to implement technological innovation in various business contexts, transforming organizations and industries towards more sustainable and green practices.

Through challenge-based learning, you will develop the tech-savviness and business innovation skills needed to drive technological advancements while fostering a deep commitment to creating a genuine environmental impact

Premium Partner