Suche
News & Tipps

10 Typische Berufsbilder im Bereich Erneuerbare Energien

Die Erneuerbaren Energien beschäftigen in Deuschland aktuell 330.000 Menschen. Die Betätigungsfelder sind vielseitig und reichen vom Ausbildungsberuf bis hin zum Ingenieur. JOBVERDE hat für Sie 10 typische Berufsbilder im Bereich der Erneuerbaren Energien aufgelistet.

 

Die Erneuerbaren Energien beschäftigen in Deuschland aktuell 330.000 Menschen. Die Betätigungsfelder sind vielseitig und reichen vom Ausbildungsberuf bis hin zum Ingenieur. JOBVERDE hat für Sie 10 typische Berufsbilder im Bereich der Erneuerbaren Energien aufgelistet.

 

12.06.2017 - ein Beitrag von Hanna Lohoff

1. FachagrarwirtIn Erneuerbare Energien

Fachagrarwirte und -agrarwirtinnen für erneuerbare Energien bzw. Biomasse sind verantwortlich für den Betrieb und die Überwachung von Biogasanlagen, Biokraftstoffanlagen und Biomasseheizwerke. Sie kümmern sich also darum, dass die Produktion dieser erneuerbaren Energien reibungslos funktioniert. Erforderlich für diesen Job ist eine berufliche Weiterbildung.

2. Fachkraft Wasserversorgungstechnik

Die täglichen Aufgaben einer Fachkraft für Wasserversorgungstechnik drehen sich um Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten und weiterleiten. Die Fachkräfte bedienen und überwachen diese Maschinen. Zudem reparieren und verlegen sie Rohrleitungen. Den Beruf erlernt man in einer 3 Jährigen Ausbildung.

3. FachwirtIn Solartechnik

Fachwirte und Fachwirtinnen für Solartechnik verkaufen technische Anlagen aus dem Bereich regenerativer Energien. Dabei geht es insbesondere um Anlagen, die Sonnenenergie in für Unternehmen oder Haushalte nutzbare Energie umwandeln. Die prüfung der beruflichen Weiterbildung ist durch die Handwerkskammern geregelt.

4. IngenieurIn Erneuerbare Energie

Ingenieure und Ingenieurinnen für Erneuerbare Energien entwickeln, planen, betreiben und überwachen Anlagen zur Nutzung regenerativer Energiequellen. So zum Beispiel Windkraftwerke, Photovoltaikanlagen, solarthermische und geothermische Systeme. Ein Studium im Bereich Erneuerbare Energien bildet den Einstieg in den Beruf.

5. IngenieurIn Wasserwirtschaft

Der Ingenieursberuf für Wasserwirtschaft beinhaltet die Entwicklung von Konzepten zum Schutz von Gewässern und Böden. Die Ingenieure planen zudem Anlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung, -verteilung und -entsorgung. Studiengänge der Wasserwirtschaft gibt es zum Beispiel an der Universität Duisburg-Essen, der TU Dresden oder der Hochschuhle Magdeburg-Stendal

6. KlimaschutzmanagerIn

Die Koordination kommunaler Aktivitäten und Projekte zum Klimaschutz gehören zur Hauptaufgabe von Klimaschutzmanagern. Dabei geht es um Energie- und Emissionseinsparungen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit. Eine konkrete Ausbildung gibt es nicht, ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium ist jedoch meist Einstellungsvoraussetzung.

7. ServicemonteurIn Windenergieanlagentechnik

Servicemonteure und Servicemonteurinnen für Windenergieanlagentechnik warten und reparieren Windkraftanlagen. Die berufliche Weoiterbildung ist durch die Industrie- und Handelskammern geregelt.

8. SolartechnikerIn / SolarteurIn

SolartechnikeInnen berechnen, planen und bauen Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Elektrizitätsgewinnung. SolartechnikerInn ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Handwerkskammern geregelt ist.

9. Techniker Umweltschutztechnik (Erneuerbare Energien)

Staatlich geprüfte TechnikerInnen der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien, wirken bei der Entwicklung, Erprobung und Anwendung von technischen Verfahren zur Nutzung regenerativer Energieträger mit. Die Berufsausbildung dasuet 2 Jahre.

10. TechnikerIn Windenergietechnik

Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Windenergietechnik planen, organisieren und kontrollieren die Montage, Demontage, Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen bzw. Anlagenteilen und führen selbst Arbeiten an Windkraftanlagen aus. Die 2 jährige Ausbildung wird an Fachhochschulen absolviert.



Kommentare
Alexander
07.10.2022
Hallo, ich hätte gerne Informationen zur Ausbildung. Ich interessiere mich für ein Studium

Kommentar erstellen
Name *
E-Mail *
URL
Kommentar *
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die abgesendeten Daten nur zum Zweck der Bearbeitung meines Anliegens verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Grüne JOBS

Premium Partner